HALTUNG. Manager streben oft nach Wirksamkeit, besinnen sich aber nicht Ihrer Basis effektiven Tuns. Die mentale Startmaschine dazu ist die persönliche Grundhaltung, die auf Wertschätzung baut...
AUFGANG. Am Ende eines gut geplanten Aufganges in einen neuen Abschnitt ist die letzte Stufe, die des Auftritts: schmal, fest, sicher, ergo gut. Bei Aufgängen schwingt Zukunftseuphorie mit, bei...
VOM HABEN ZUM SEIN. Die Krise zeigt uns einmal mehr die Perspektiven von Führungskräften. Viele klammern sich um den letzten Strohhalm, die Überbleibsel aus der Vorkrisenzeit, obwohl sie wissen, dass...
IN THE MOOD. Glenn Millers Sound führte unsere Elterngeneration durch den Krieg und entspannte ein wenig. Aktiv gestaltetes Stimmungsmanagement ist für Strategen das Um und Auf in lange andauernden...
DIE ANGST DES TORMANNES. Peter Handkes Klassiker abgewandelt, trägt der Schlussmann im Sport, sei es im Fußball oder in der Langlaufstaffel die sichtbare letzte Verantwortung. Ist er sich dessen...
PUNCH&POWER. 2003 schrieb ich ein Managementbuch unter dem Titel und befragte die besten 10 Manager und Sportler Österreichs. Verblüffende Gleichnisse stellten sich ein. Vieles davon ist heute...
FLOW. 1975 beschrieb Mihály Csíkszentmihályi das Flow Erlebnis. Ich war da Sportgymnasiast, beschäftigte mich mit schrägen Sporterlebnissen wie Trickschifahren, und war begeistert. Der Psychologe aus...
AUSKLÄNGE. Das Nachschwingen haben wir noch gut im Ohr, den letzten Ton im Konzert oder die Klangschale. Ausklänge runden die Qualität des Getanen ab und veredeln diese. Wieso Videokonferenzen immer...
DEUTSCHE GRÜNDLICHKEIT. Die Exaktheit unserer nördlichen Nachbarn gepaart mit der leicht granteligen, aber smarten Wiener Art, zeigt sich derzeit nicht nur coronapolitisch auf der Erfolgswelle...